
Aus dem Newsletter des Stadtverbandes:
Kategorie: Fachberatung
Einladung Gartenfachberatung Stadtverband 03/04/18. März 2023
Einladung Gartenfachberatung Stadtverband 4./11./18. März 2023
Heckenschnitt 2022
Die Termine für 2022
1. Heckenschnitt 20. 5. – 28. 5.
2. Heckenschnitt 22. 7. – 30. 7.
3. Heckenschnitt ab September
Das Schnittgut des 1. Schnittes kann im Kompostgarten abgegeben werden.
Mit Rat und Tat: Fachberatung
Fachberatung ist im Kleingartenwesen ein wichtiger Aspekt und eine Grundlage für die Anerkennung als Gemeinnütziger Verein. Als anerkannter Fachberater absolviert man eine regelrechte Ausbildung an der Landesverbandsschule in Lünen, die sich in 3 Abschnitte gliedert. Im 3-tägigen Grundlehrgang Weiterlesen
Igelschutz: Der Igel im Frühjahr
Das Frühjahr ist leider eine gefährliche Zeit für den Igel.
Futterknappheit und unaufmerksames Gärtnern können zu erheblichen Problemen für Igel werden.
Die nachfolgenden Informationen entstammen einer Broschüre, die sie auch als PDF-Datei herunterladen können. Weiterlesen
Gärtners Gold – Frischer Kompost kann abgeholt werden
Immer Samstags … Weiterlesen
Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – November 2019
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
hiermit lade ich euch herzlich zur Gartenfachberatung am Freitag, den 8. November 2019 um 18:00 Uhr im „Haus der Gartenvereine“, Akazienstraße 11, 44143 Dortmund, ein. Weiterlesen
Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – Dezember 2018: Jahresabschluss im „Haus der Gartenvereine“
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
hiermit lade ich euch herzlich zur Gartenfachberatung am Freitag, den 14. Dezember 2018 um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Jahresabschluss im „Haus der Gartenvereine“, Akazienstraße 11, 44143 Dortmund, ein.
Frank Gerber vom Stadtverband wird einen kleinen, aber interessanten Vortrag über Vogelschutzstreifen in den Gartenanlagen halten.
Darüber hinaus möchte ich mit euch einen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 halten und euch anschließend über die neuen Termine und Exkursionen der Gartenfachberatung im kommenden Jahr informieren.
Eingeladen sind alle Gartenfreunde und interessierte Bürger.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für einen gemütlichen Ausklang wird unser bewährtes Serviceteam sorgen, das einen kleinen Imbiss vorbereiten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Hanne Blomberg-Winden (Verbandsfachberaterin)
Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – September 2018: Studienfahrt
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am Samstag, den 1. September 2018 werden wir im Rahmen einer Studienfahrt den Dahliengarten in Ochtrup und den Kreislehrgarten in Steinfurt besuchen.
Der Dahliengarten hat eine Größe von 1.400 Quadratmeter. Ab Mitte April wurden über 1.000 Dahlienknollen gepflanzt, es werden ca. 350 verschiedene Sorten zu bewundern sein. Der Lehrgarten des Kreises Steinfurt ist eine einzigartige Einrichtung im Münsterland. Er hat eine Größe von ca. 30.000 Quadratmeter und wurde bereits 1914 im Steinfurter Ortsteil Burgsteinfurt als „Kreis Obst- und Gemüsegarten“ gegründet. Seither ist er Demonstrations-und Schulgarten, in dem jedermann sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestaltung informieren kann.
Die Anmeldung ist nur im Verbandshaus „Haus der Gartenvereine“ beim Stadtverband (Frau Hülsmann oder Frank Gerber) in der Akazienstraße 11 möglich. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Der Eigenanteil für jeden Teilnehmer beträgt 20 Euro. Dieser Betrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Im Preis enthalten ist die Busfahrt, 1 x Mittagsessen, 1 x Führung im Kreislehrgarten Steinfurt und 1 x Kaffeetrinken.
Die Bus-Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Verbandshaus in der Akazienstraße. Um ca. 10.15 Uhr werden wir in Ochtrup ankommen. Zur Besichtigung des Dahliengartens stehen uns gut 1 1/2 Stunden zur Verfügung. Um 12 Uhr werden wir im Restaurant Happens Hof ein Mittagessen einnehmen. Zur Auswahl stehen 4 Gerichte:
- gemischte Salate der Saison mit gebratenen Putenbruststreifen
- Norwegischer Räucherlachs mit Salatbouquet, Honig-Senf-Creme und Röstis
- „Münsterländer Rindfleisch“ mit Zwiebelsauce, Butterkartoffeln und Cornichons
- Jägerschnitzel mit Pommes frites
Gegen 13.30 Uhr fahren wir weiter nach Steinfurt. Ab 14.00 Uhr findet dort im Kreislehrgarten eine 1-stündige Führung statt. Anschließend haben wir dann noch 1 Stunde zur freien Verfügung. Um 16.00 Uhr treffen wir uns zum Kaffeetrinken in der Konditorei Probst. Um 17 Uhr werden wir zurückfahren und ca. um 18.30 Uhr in Dortmund ankommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hanne Blomberg-Winden (Verbandsfachberaterin)
Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – August 2018: Gartenpark Dorstfeld
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
hiermit lade ich euch herzlich zur Gartenfachberatung am Freitag, den 10. August 2018 um 18:00 Uhr ein. Treffpunkt ist das Vereinshaus des Gartenvereins „Glück Auf“, Am Hartweg 119 in 44149 Dortmund-Dorstfeld.
Wir werden uns in den Gartenanlagen des Gartenparks Dorstfeld „Glück Auf“, „Oberdorstfeld“ und „Kortental“ die interessantesten Plätze und Gärten anschauen. Höhepunkte sind sicherlich der Bienen-Lehr- und Schaugarten und die Hummel-Hotels in „Glück Auf“, die begehbare Kräuterspirale, die Generationen- und Schulgärten sowie der Barfuß-Parcours im GV Oberdorstfeld und das Biotop im GV Kortental.
Erstmals findet im August eine Fachberatung statt. Falls dieses Angebot positiv angenommen wird, werden wir im August 2019 – statt einer Sommerpause – wieder andere interessante Gartenanlagen besuchen. Eingeladen sind alle Gartenfreunde und interessierte Bürger. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen
Hanne Blomberg-Winden (Verbandsfachberaterin)