Bilder des Triumpfes über die Strommalaise

Aufbau der Photovoltaikanlage in Eigenleistung gelungen

Nachdem bei der Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit beschlossen wurde, eine Photovoltaikanlage zu installieren, um die Strompreisproblemtik dauerhaft zu entschärfen, ging es recht zügig zur Sache. An zwei Wochenenden haben sich eine gamz Reihe Freiwillige eingefunden, um „das Ding zu schaukeln“. Das Ergebnis spricht für sich, oder?

Die Freiwilligen haben auch Namen: Jürgen, Frank, Tulli, Shaban, Piero, Simion, Schaka, Shaban, Mohamed, Jens, Thomas.

Betreff: Eichenprozessionsspinner

Lieber Gartenfreunde , liebe Gartenfreundinnen,

Auch im diesem Jahr:
Der Eichenprozessionsspinner befindet sich gerade in der Schlupfphase und beginnt ca. Anfang Juni mit dem Nestbau.
Solltet ihr die Raupen entdecken, kontaktiert bitte Dennis Hemker vom Stadtverband (hemker@gartenvereine-dortmund.de) oder meldet den Fund dem Vorstand.

Dann werden weitere Schritte besprechen.

Bilder der Raupen und deren Nest, zur besseren Erkennung.

23663500 – the oak processionary thaumetopoea processionea caterpillars on the move on a tree in spring in the netherlands

Veranstaltung des Nabu Dortmund: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Uns erreichte über die Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V.
ein Hinweis auf eine Veranstaltung des Nabu Dortmund.

Ökotreff: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Wann: Dienstag, 21. März 2023 um 19 Uhr
Wo: Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt,  Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund

Referenten: Daniel Pawlak-Gast (NABU Dortmund) Weiterlesen

Wasser marsch!

Wasser aufdrehen in der Hafenwiese

Wann?
25.03.2023
Ganztägig

Wir bitten euch Zugang zu den Wasseranschlüssen bzw. Rohren zu ermöglichen.
Bitte die Törchen offen lassen!