Veranstaltung des Nabu Dortmund: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Uns erreichte über die Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V.
ein Hinweis auf eine Veranstaltung des Nabu Dortmund.

Ökotreff: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Wann: Dienstag, 21. März 2023 um 19 Uhr
Wo: Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt,  Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund

Referenten: Daniel Pawlak-Gast (NABU Dortmund) Weiterlesen

Wasser marsch!

Wasser aufdrehen in der Hafenwiese

Wann?
25.03.2023
Ganztägig

Wir bitten euch Zugang zu den Wasseranschlüssen bzw. Rohren zu ermöglichen.
Bitte die Törchen offen lassen!

Gärtners Gold – Kompost

Frischer Kompost kann abgeholt werden.

frisch gesiebt – nährstoffreich – 100 % biologisch

Samstags zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Kompostgarten.

Die Fachberater des KGV Hafenwiese
Fachberater Gerhard Klapper (links) und Helfer beim Durchrütteln des frischen Kompostes.
Foto: © 2009 R. Heierhoff

Noch Fragen?
Sprecht die Gartenfreunde Thomas Scherer (196) und Gerd Klapper (173) an.

Aktionen der Schreberjugend bis Mai 2023

Aktionen der Schreberjugend
bis Mai 2023

im Schulgarten des Gartenverein Vor’m Hasenberg
Lina-Schäfer-Strasse 90.

01.04.2023 ab 10 Uhr
Alte Hochbeete abbauen und die neuen Hochbeete aufbauen

08.04.2023 11- 13 Uhr
Osterbasteln (bitte anmelden)

22.04.2023 11-13 Uhr
säen und pflanzen

06.05.2023 11-13 Uhr
Basteln für Muttertag

27.05.2023 11-13 Uhr
kochen und arbeiten im Garten

„Tanzgruppen der Schreberjugend“
mittwochs im Fritz-Henßler-Haus:
16.30 Uhr Kindergruppe
17.30 Uhr Mittlere/Jugend
18.30 Uhr Jugend/junge Erwachsene

Tanzprojekt Aladdin verschoben, neuer Start August 2023

Rückfragen/Anmeldungen an:
Deutsche_Schreberjugend_SV_Dortmund@gmx.de

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Februar 2023 um 17:00 Uhr im Vereinsheim

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,
    Verlesen der Tagesordnung, Bekanntgabe eingegangener Anträge
  2. Verlesen der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 12.11.2022
  3. Geschäfts-/Tätigkeitsbericht
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Etatvorschlag und Beschlussfassung
  8. Berichte der Fachgruppen
  9. Wahlen:
    8.1 Wahl einer/es 2. Vorsitzenden für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.2 Wahl einer/es Schriftführerin/Schriftführers für 4 Jahre turnusmäßig
    8.3 Wahl einer/es Beisitzerin/Beisitzers (Fachberatung) für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.4 Wahl einer/es Beisitzerin/Beisitzers (Versicherung) für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.5 Wahl einer/es Kassenprüferin/Kassenprüfer für 1 Jahr turnusmäßig
    8.6 sonstige Wahlen
  10. Ehrungen/Jubilare
  11. Beschlussfassung Antrag des Vorstands:
    Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Vereirnsheim im Gesamtwert von ca 20.000 €.
    Eigenanteil der Pächter einmalig je 100 €.
  12. Beschlussfassung Antrag des Vorstands:
    Vorauszahlung für die erhöhten Stromkosten 2023 von je 50 € zusätzlich je Garten.
  13. Beschlussfassung über fristgerecht eingereichte Anträge, die sich nicht auf die Tagesordnung beziehen (Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 18. Februar 2023 bis 17.00 Uhr schriftlich und mit Begründung dem Vorstand vorliegen).
  14. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

An der Mitgliederversammlung können nur Mitglieder teilnehmen!
Bei der Teilnahme an der Mitgliederversammlung werden von den Gemeinschaftsstunden 2 Stunden als geleistet vermerkt.

Dortmund, 1. Februar 2023

Shaban Idrizi, Vorsitzender
Karlheinz Reinelt, Schriftführer

Nachruf: Heinz-Hubert Schulz

NACHRUF

Am 2.01.2023 verstarb plötzlich und unerwartet unser Gartenfreund und 2. Vorsitzender

Heinz-Hubert Schulz

Von den 26 Jahren der Mitgliedschaft im Verein, war Heinz jahrelang
als 2. Vorsitzender tätig.

Er engagierte sich stets mit großer Hingabe und Leidenschaft
zum Wohle des Vereins.

Wir verlieren mit Heinz-Hubert ein aktives Vorstandmitglied und beliebten Gartenfreund, der sich stets für die Belange des Vereins und Sorgen der Mitglieder eingesetzt hat.

In großer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.