UPDATE: Die WAZ und Ruhr24 berichten: Strompreise in Dortmund bringen Kleingärtner in Existenznot

UPDATE

www.ruhr24.de berichten ebenfalls am 26.12.2022:

„Dortmunder Kleingärtner sollen plötzlich 28.000 Euro mehr zahlen“

Der vollständige Artikel ist hier zu finden
https://www.ruhr24.de/dortmund/dortmund-kleingaertner-strom-kosten-28000-euro-mehr-energie-westphal-dew21-pleite-hafenwiese-idrizi-91994796.html


Ürsprüngliche Meldung:

Die WAZ berichtete am 9.12.2022:

Dortmund: Strompreis bringt Kleingärtner in Existenznot

Dortmunds größter Kleingartenverein bittet OB Westphal um Hilfe, weil Strom drastisch teurer wurde. Die Stadt teilt mit, sie möchte unterstützen.

Die stark gestiegenen Strompreise machen auch vor Kleingartenvereinen nicht Halt. Ein Kleingartenverein in Dortmund sieht sich nun gar in Existenznot und hat Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) um Hilfe gebeten.

Den kompletten Artikel finden sie bei der WAZ:
https://www.waz.de/staedte/dortmund/dortmund-strompreis-bringt-kleingaertner-in-existenznot-id237110085.html

Hintergrund ist, dass die Strompreise drastisch gestiegen sind, was sich natürlich auch für uns Kleingärtner auswirkt. Unser Vorstandsvorsitzender Shaban Idrizi ist im intensiven Gespräch mit der Stadt, mit DEW21 und natürlich auch dem Stadtverband der Dortmunder Kleingärtner, um eine Lösung zu finden.

 

Der geschmückte Erntewagen 2010

Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – Fotowettbewerb

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Stadtverband schreibt zum zweiten Mal einen Fotowettbewerb für Gartenfreunde aus. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und der zahlreichen Fotobeiträgen möchte der Stadtverband diesen Wettbewerb dauerhaft etablieren und zusätzlich zu den bekannten Wettbewerben jährlich anbieten.

Motto
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr unter dem Motto „Reiche Ernte“ statt. Die eingereichten Fotos sollten zu diesem Motto passen.

Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Gartenpächter in einem Dortmunder Gartenverein. Jeder Teilnehmer darf ein Foto einreichen.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer reichen ihr Foto direkt beim Stadtverband per Mail ein: gerber@gartenvereine-dortmund.de

Mit der Mail bitte Name, Telefonnummer, Gartennummer und Gartenverein angeben. Einsendeschluss ist der 26. September 2021.
Weitere Infos unter: www.gartenvereine-dortmund.de

Auflösung
Die eingereichten Fotos sollten eine Auflösung von mindestens 300 ppi bzw. 1 MB haben.
(Das entspricht bei einer Bildgröße von 1600 x 1200 Pixel  einer gedruckten Größe von ca 13 x 9 cm.
Zum Vergleich:
Full HD: 1.920 x 1.080 Pixel.
Quad HD (2k): 2.560 x 1.440 Pixel.
Ultra HD: 3.840 x 2.160 Pixel.)

Bitte nur Querformate einreichen.

Bewertung
Die Jury im Fotowettbewerb besteht aus dem Redaktionsteam des „Dortmunder Gartenfreund online“. Prämiert werden die 12 besten Fotos.

Preise
1. Platz: 150,00 Euro
2. bis 12. Platz: 100,00 Euro

Siegerehrung
Ob und in welchen Rahmen eine Siegerehrung stattfinden kann, steht noch nicht fest. Dies hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Wir werden die Teilnehmer rechtzeitig informieren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zum Wettbewerb!
Beste Grüße und bleibt gesund. Ich freue mich auf ein Wiedersehen
Hanne Blomberg-Winden (Verbandsfachberaterin)

Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. – Dezember 2018: Jahresabschluss im „Haus der Gartenvereine“

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

hiermit lade ich euch herzlich zur Gartenfachberatung  am Freitag, den 14. Dezember 2018 um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Jahresabschluss im „Haus der Gartenvereine“,  Akazienstraße 11, 44143 Dortmund, ein.

Frank Gerber vom Stadtverband wird einen kleinen, aber interessanten Vortrag über  Vogelschutzstreifen in den Gartenanlagen halten.

Darüber hinaus möchte ich mit euch einen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 halten und euch anschließend über die neuen Termine und Exkursionen der Gartenfachberatung im kommenden Jahr informieren.

Eingeladen sind alle Gartenfreunde und interessierte Bürger.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Für einen gemütlichen Ausklang wird unser bewährtes Serviceteam sorgen, das einen kleinen Imbiss vorbereiten wird.

Mit freundlichen Grüßen

Hanne Blomberg-Winden (Verbandsfachberaterin)