Im Sommer, am 31.8.2012, war die Hafenwiese Schauplatz einer der Aufführungen von artscenicos „Dorforgie“. Weiterlesen
Erntedankfest 2012 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.
Am Samstag, den 06. Oktober 2012 fand in unserem Vereinsheim das traditionelle Erntedankfest mit der Ehrung der Jubilare statt. Die Urkunden mit den Ehrennadeln überreichte der stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine, Gfd Peter Borgstädt. Weiterlesen
Neues Projekt von artscenico
Wir erinnern uns: Der „gemeinnützige Verein zur Förderung internationaler kultureller Begegnungen“ artscenico e.V. hat 2009 bei uns in der Hafenwiese die schöne Veranstaltung DATSCHA LIVE durchgeführt.
Jetzt machen sie was Neues und suchen wieder Mitstreiter. Uns erreichte folgender Text mit der Bitte um Veröffentlichung. Weiterlesen
Sanierung des Envio Geländes / Belastung des Gemüses
Am 26.03.2012 fand eine Multiplikatorenrunde zum Thema Envio statt, an der u.a. auch der Vorsitzende des KGV Hafenwiese, Gfd Thomas Scherer, und der Schriftführer teilgenommen haben. Anwesend waren und Auskunft erteilten Vertreter der Stadt Dortmund (Wirtschaftsförderung und Umweltamt), der Bezirksregierung und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Weiterlesen
Jahreshauptversammlung am 4. Februar 2012
Weil die Kassenführung aus steuerlichen Gründen immer umfangreicher wird, fand die Mitgliederversammlung nicht -wie in der Vergangenheit eigentlich traditionell üblich- im Januar, sondern erst im Februar statt. Weiterlesen
Gaststätte wie neu
Zur Bildergalerie: Renovierung der Gaststätte
Zwei Wochen nach einem gründlichen Umbau und Renovierung (Anfang Januar 2012) ist die Gaststätte in unserem Vereinsheim wieder für ihre Gäste da. Weiterlesen
Nikolausfeier 2011 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.
Der Nikolaus hatte im Jahre 2010 versprochen, dass er wieder in die Hafenwiese kommt, weil es dort so viele artige Kinder gibt; und er hat Wort gehalten.
Die Wartezeit für die Kinder verkürzte traditionell die Schreberjugend. Erst zeigte sie einige Tänze und dann gab es die so sehr erwartete Bastelrunde.
Der Gartenfreund Ralf Thenior hatte extra eine Nikolausgeschichte für den Nikolaus-Besuch in der Hafenwiese geschrieben. Die Kinder waren begeistert. Aber natürlich war alles vergessen, als dann endlich der Nikolaus erschien und wieder mit viel Humor die Tüten verteilte.
Ingo Mertens, Schriftführer
Erntedankfest 2011 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.
Zum diesjährigen Erntedankfest am 01.10. war eine große Anzahl an Jubilaren zu ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Behnke mit Ehefrau Gabriele, Konrad und Maria Heyen, Thomas und Monika Scherer, Helmut und Eleonore Schnitzmeier sowie Günter und Brigitte Schroda. Weiterlesen
Chronik der Frauengruppe
Aus der Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Frauengruppe des Kleingärtnervereins Hafenwiese e.V.:
„Was war vorher? Keine Frauengruppe!
Es ist so, es hat mehrere Versuche gegeben eine Frauengruppe zu gründen, allerdings mit nur geringem Erfolg. So veranstaltete der Verein ab 1946 regelmäßig einmal pro Jahr ein Kaffetrinken mit dem Ziel, eine Frauengruppe zu gründen. Der Erfolg war mäßig. Frau Niehaus hatte mehrere Jahre eine Kinder-Gesangs-Spielgruppe ins Leben gerufen. Frau Keuning und Frau Tank wagten einen neuen Versuch, auch nur mit kurzem Erfolg. Ein Kuriosum hatten wir allerdings: Frau Henseler besuchte regelmäßig die Veranstaltungen des Stadtverbandes als Vertreterin der Frauengruppe Hafenwiese, obwohl wir keine hatten. Das konnte so nicht weitergehen, eine Frauengruppe musste her! Auf der Sitzung am 15.04.1971 wurden 200 DM zur Gründung zur Verfügung gestellt.
Bei der Sitzung waren anwesend:
Gerd Hirschbeck als Vorsitzender
Walter Becker, Vertreter
Hans Tank, Schriftführer
Hans Holtmann, KassiererDie Gründungsversammlung war am 8.05.1971. Leiterin war Grete Bischof, Vertreterin Erika Bollermann. …“
Die Gründung der Frauengruppe erfolgte verhältnismäßig spät in der Vereinsgeschichte der Hafenwiese.
40 Jahre Frauengruppe
Ihr 40-jähriges Jubiläum feierte unsere Frauengruppe am 07. Mai 2011 im Vereinsheim. Eigentlich war die Feier für den 14. Mai vorgesehen, aber frühzeitig stand der BVB 09 als deutscher Fußballmeister fest, da mußte einfach ein Ausweichtermin her.
Nach der Begrüßung durch die Gfdín Monika Scherer freute sich die Gfdín Hannelore Böhm über das Durchhaltevermögen und überbrachte die Grüße der Frauenfachberatung des Stadtverbandes. Anschließend bedankte sich unser Vorsitzender, Gfd Thomas Scherer, für die geleistete Unterstützung bei den Feiern der letzten 40 Jahre.
Besonders geehrt wurde die Gfdín Margret Becker – Gründungsmitglied und langjährige Vorsitzende der Frauengruppe – mit einer Urkunde als Ehrenmitglied.
Danach sorgten die SEXy-gOLDIS (Monika Scherer, Margret Becker, Marion Gerhardt, Rita Riesenberg, Monika Erkelenz, Brigitte Krüger) und die „Wildecker Herzbuben“ (Monika Scherer, Marion Gerhardt) mit ihren Auftritten für viel Begeisterung.
Auch der BVB-Fan (Rita Riesenberg), der erstmals seine Fußball-unkundige Frau (Monika Erkelenz) mit ins Stadion gebracht hatte, sorgte mit einem Sketch für reichlich Erheiterung. Alle waren sich einig, es war eine rundum gelungene Jubiläumsfeier.
Ingo Mertens, Schriftführer
Weitere Bilder der Jubiläumsveranstaltung der Frauengruppe finden Sie in der Bildergalerie.