80 Jahre Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.

Tagetesbepflanzung der Gfd'in Ursula Hengst..

Tagetesbepflanzung der Gfd’in Ursula Hengst.

Vom 16. bis zum 18.07.2010 feierten wir unser 80-jähriges Jubiläum mit anschließendem Sommer- und Kinderfest. Die Gartenfreundin Ursula Hengst hatte die Idee, dass Jubiläum (80) auch optisch darzustellen und zwar mit einer Tagetesbepflanzung in ihrem Garten. Das war wirklich nett anzusehen.

Am Freitag begrüßte der Vorsitzende, Gfd Thomas Scherer zur offiziellen Jubiläumsfeier alle Anwesenden, insb. den Bezirksbürgermeister Siegfried Böcker und vom Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. die Vorsitzende, Gfd´in Edelgard Möller und den Bezirksvertreter Nord, Gfd Peter Hendrich. Danach begeisterte die Komödiantin und Kabarettistin „Änne aus Dröplingsen“ – die Kultfigur des Sauerlandes – mit ihrem Programm. Auch von der folgenden Tanzdarbietung des Tanzstudios Gödde waren alle angetan.

Das Sommerfest wurde am Samstag um 16.00 Uhr mit dem Fassanstich durch die Bürgermeisterin, Frau Birgit Jörder, eröffnet. Der Shanty-Chor hatte im Anschluss daran keine Schwierigkeiten, mit seinen Liedern Stimmung zu verbreiten. Bei der Tombola war eine große Spannung zu verzeichnen, denn jeder wollte den Hauptpreis, einen Rundflug mit dem Doppeldecker, dem „Roten Baron“ gewinnen, aber leider konnte nur einer der Glückliche sein. Ab 20.00 Uhr stieg die Stimmung weiter an, als das Duo „Starlights“ Hits, Schlager, Oldies, Rock und Pop präsentierte. Als Abschluss gab es nach Einbruch der Dunkelheit ein kleines, aber feines Feuerwerk.

Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst vor unserem Vereinsheim. Nach dem Verkauf von Kaffee und Kuchen durch unsere Frauengruppe konnte das traditionelle Kinderfest um 15.00 Uhr starten und endete mit einem Luftballonwettbewerb.

Ingo Mertens, Schriftführer

Bilder vom Sommerfest finden sie wie immer in unserer Bildergalerie


Aus dem Grußwort unserer Festschrift:

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, liebe Gäste.

14.4.2010, Thomas Scherer, Vorsitzender Kleingartenverein "Hafenwiese", Dortmund Nordstadt. Copyright: Ralf Michalak, Tel.: 0171/5450680, ralf@michalak-medien.de. Abdruck nur gegen Honorar

Thomas Scherer, Vorsitzender Kleingartenverein „Hafenwiese“, Dortmund Nordstadt.
Copyright: R. Michalak

Der Kleingartenverein „Hafenwiese“ feiert in diesem Jahr vom 16.-18. Juli seinen 80. Geburtstag. Grund genug, zurück zu blicken und den früheren Generationen von Gartenfreunden zu danken. Es war sicher nicht immer einfach, wenn ich an die mühsame Arbeit denke, als die Anlage nach dem Krieg wieder aufgebaut werden musste, um den Grundstein dafür zu legen, dass wir heute feiern können.

Heute sind die zahlreichen Gartenanlagen aus dem Stadtbild Dortmunds nicht mehr wegzudenken. Sie sind Naherholungsgebiete, Oasen der Ruhe und des friedlichen Zusammenlebens. Hier schalten die Menschen vom Alltag, vom Stress im Beruf ab, finden Erholung und Regeneration – sei es bei der Arbeit im eigenen Garten oder bei einem Spaziergang durch die gepflegten Anlagen. Eben getreu unserem Motto: „Grün für alle“.

Unsere Festschrift zum 80-jährigen Bestehen der KGV Hafenwiese 2010

Unsere Festschrift zum 80-jährigen Bestehen der KGV Hafenwiese 2010

So wie sich in den vergangenen 80 Jahren das Bild Dortmunds geändert hat, so hat sich auch das Bild der Kleingärten verändert. Heute leben in der „Hafenwiese“ viele Kulturen friedlich neben- und miteinander. Unsere Gartennachbarn und Freunde kommen aus der ganzen Welt, angefangen von Schottland über Italien, Portugal, dem ehemaligen Jugoslawien, der Türkei, Polen und Russland sowie aus Nordafrika und sogar aus Vietnam. Dieses Miteinander unterschiedlichster Kulturen bereichert nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch unser tägliches Leben. Viele Obst- und Gemüsesorten, die diese Menschen aus ihrer Heimat mitgebracht haben, bereichern heute auch unseren Speiseplan.

Lassen Sie uns gemeinsam 80 bewegte Jahre „Hafenwiese“ feiern und weiter daran arbeiten, dieses Miteinander auszubauen und fortzuführen.

Mit herzlichen Grüßen
Thomas Scherer
Vorsitzender KGV „Hafenwiese“ e.V.

Frauengruppe

Die Frauengruppe wurde am 8. Mai 1971 gegründet.

Aus dem Vorwort der Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Frauengruppe des Kleingärtnervereins Hafenwiese e.V.:

“ … Feierlichkeiten wie z.B. Karneval, Ostern, Muttertag und die Weihnachtsfeier mit unseren Männern sind Bestandteile der Gruppe geworden. Aber das ist nicht alles, die Gruppe unterstützt seit ihrer Gründung den Hauptverein und wird zu gegebener Zeit tätig. Dies geschieht bei Garten- und Kinderfesten, beim Erntedankfest und der Nikolausfeier. Außerdem nimmt die Leiterin einmal im Monat an den Treffen des Stadtverbandes teil.

Ingeborg Klapper, Leiterin „

Die Frauengruppe 2010

Die Frauengruppe 2010

 Weitere Bilder der Frauengruppe finden Sie in der Bildergalerie.

Premiere des Dokumentarfilms „Datscha live“

Am Montag, 25. Januar 2010, findet um 20.00 h die Premiere des Dokumentarfilms „Datscha live“ im Theater im Depot statt. Der 40-minütige Film von Frank Mählen zeigt in ruhigen Bildern kommentarlos die Kleingartenanlage „Hafenwiese“ jenseits und diesseits von Klischees und gibt einen wunderbaren Einblick in unser Projekt „Datscha live“, auch ohne dass man dies live gesehen haben muss. Wir werden den Film zu zahlreichen Dokumentarfilmfestivals einreichen und sehen diesen Abend auch als Preview, um Ihre/Eure Meinung dazu einzuholen. Weiterlesen