Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Februar 2023 um 17:00 Uhr im Vereinsheim

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,
    Verlesen der Tagesordnung, Bekanntgabe eingegangener Anträge
  2. Verlesen der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 12.11.2022
  3. Geschäfts-/Tätigkeitsbericht
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Etatvorschlag und Beschlussfassung
  8. Berichte der Fachgruppen
  9. Wahlen:
    8.1 Wahl einer/es 2. Vorsitzenden für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.2 Wahl einer/es Schriftführerin/Schriftführers für 4 Jahre turnusmäßig
    8.3 Wahl einer/es Beisitzerin/Beisitzers (Fachberatung) für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.4 Wahl einer/es Beisitzerin/Beisitzers (Versicherung) für 3 Jahre außerturnusmäßig
    8.5 Wahl einer/es Kassenprüferin/Kassenprüfer für 1 Jahr turnusmäßig
    8.6 sonstige Wahlen
  10. Ehrungen/Jubilare
  11. Beschlussfassung Antrag des Vorstands:
    Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Vereirnsheim im Gesamtwert von ca 20.000 €.
    Eigenanteil der Pächter einmalig je 100 €.
  12. Beschlussfassung Antrag des Vorstands:
    Vorauszahlung für die erhöhten Stromkosten 2023 von je 50 € zusätzlich je Garten.
  13. Beschlussfassung über fristgerecht eingereichte Anträge, die sich nicht auf die Tagesordnung beziehen (Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 18. Februar 2023 bis 17.00 Uhr schriftlich und mit Begründung dem Vorstand vorliegen).
  14. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

An der Mitgliederversammlung können nur Mitglieder teilnehmen!
Bei der Teilnahme an der Mitgliederversammlung werden von den Gemeinschaftsstunden 2 Stunden als geleistet vermerkt.

Dortmund, 1. Februar 2023

Shaban Idrizi, Vorsitzender
Karlheinz Reinelt, Schriftführer

Nachruf: Heinz-Hubert Schulz

NACHRUF

Am 2.01.2023 verstarb plötzlich und unerwartet unser Gartenfreund und 2. Vorsitzender

Heinz-Hubert Schulz

Von den 26 Jahren der Mitgliedschaft im Verein, war Heinz jahrelang
als 2. Vorsitzender tätig.

Er engagierte sich stets mit großer Hingabe und Leidenschaft
zum Wohle des Vereins.

Wir verlieren mit Heinz-Hubert ein aktives Vorstandmitglied und beliebten Gartenfreund, der sich stets für die Belange des Vereins und Sorgen der Mitglieder eingesetzt hat.

In großer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Wirtschaftsförderung Dortmund veranstaltet Graffiti-Workshop – Teilnehmer aus der Hafenwiese gesucht

Die Wirtschaftsförderung Dortmund veranstaltet am 3.08.2022 von 15:30 – 17:00 Uhr einen Graffiti-Workshop. Es können ca. 12 Personen ab 12  Jahren mitmachen. Auch unser  Oberbürgermeister Thomas Westphal nimmt teil.

Der Workshop wird betreut von Herrn Happe von More than Words. More than Words ist eine   professionelle Agentur für Fassadengestaltung, die sich mit Gestaltungen im urbanen Raum oder auch für Fahrzeug- oder Raumgestaltung befasst (https://morethanwords.de/).

Wer an dem Workshop teilnehmen möchte, meldet sich bei unserem Vorstand Shaban Idrizi  oder kann sich bei der

Wirtschaftsförderung Dortmund
Arne van den Brink
Grüne Straße 2 – 8 | 44147 Dortmund
Telefon: 0231 50 292 30 | Fax : 0231 50 292 18
E-Mail: 
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de

bewerben.

Heckenschnitt 2021

Heckenschnitt 2022

Die Termine für 2022

1. Heckenschnitt 20. 5. – 28. 5.
2. Heckenschnitt 22. 7. – 30. 7.
3. Heckenschnitt ab September
Das Schnittgut des 1. Schnittes kann im Kompostgarten abgegeben werden.

 

Hilfe für geflüchtete ukrainische Familien

Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine und den zunehmenden Flüchtlingsstrom, haben sich viele Familien entschlossen, geflüchteten ukrainischen Familien Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Für die Grundausstattung (Betten inkl. Bettzeug, Waschmaschine und Kühlschränke) der Wohnung sorgt die entsprechende Kommune.

Restliches Mobiliar sowie Alltagsgegenstände z.B. Spielsachen für die Kinder, Kleidung, Telefon, Fahrräder, Dreiräder, Wasserkocher etc. …  werden aktuell noch benötigt.

Als Sammelpunkt/Abgabestelle ist die Gaststätte „Nostos“ KGV Hafenwiese vorgesehen.

Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr geflüchtete Familien aufgenommen habt!