KI generiertes Bild zweier Gärtne die am Zaun stehen

Infos aus dem Vorstand Juli 2025

  • Die nächste offene Sprechstunde ist am August zwischen 10 und 11 Uhr im Vereinsbüro. Dort könnt ihr auch Termine für die Gemeinschaftsstunden tauschen.
  • In der Woche bis zum 02.08 werden auch die Begehungen stattfinden.
  • Denkt bitte an unseren Pflanzenbasar am Sommerfest. Noch ist etwas Zeit, um Stecklinge zu ziehen oder andere Pflanzen einzusammeln und umzutopfen.
  • Für unser Sommerfest brauchen wir eure Unterstützung für den Bierwagen und den Foodtruck. Bitte meldet euch über Slack oder bei info@kgv-hafenwiese.de wenn ihr Lust habt, uns zu unterstützen.
  • Auch für die Betreuung der Spiele auf dem Sommer- und Kinderfest werden noch Helfer gesucht. Meldet euch ebenfalls über Slack oder die Mailadresse.

Vom 16.07. – 07.09. finden die Filmnächte am Hafen statt (mittwochs — sonntags). Veranstaltungsort ist die Quartiershalle Speicherstraße bei Sonnenuntergang.

    • Für Hinweise, Fragen, Anregungen aber auch Kritik steht euch das Team der Filmnächte unter der Mail hilfe@filmnaechte.de oder
      0231-22810177
      zur Verfügung.
    • Anwohner können an der Abendkasse kostenlose Tickets erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes.
    • In der Augustsprechstunde können außerdem Freikarten für Filmvorstellungen abgeholt werden.
    • Kino- und Kulturveranstaltungen gibt es zu unterschiedlichen Themen und in unterschiedlichen Sprachen.
Foto von John Vid auf Unsplash

Änderung §13 Gartenordnung / Wertermittlungsrichtlinie ab 12.04.25

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
hiermit informieren wir euch über die neue Wertermittlungsrichtlinie, die seit dem 12.04.2025 Gültigkeit hat und die Änderung des §13 aus der Gartenordnung seitens des Stadtverbandes.

Die PDF-Dokumente sind auch auf der Homepage des Stadtverbandes www.gartenvereine-dortmund.de unter „Downloads“ zu finden.

Ihr könnt Sie aber auch hier direkt herunterladen:

Da ist uns ein Licht aufgegangen …

Wie sicherlich die meisten schon bemerkt haben, sind seit einiger Zeit, genauer ab ca. Ende September die Arbeiten zur allgemeinen Erleuchtung unserer Gartenwege im Gange. Die solarbetriebenen Laternen werden nach und nach vorbereitetund mit tatkräftigen Helfern aufgestellt. Lampen zusammenschrauben, Löcher bohren, Masten zurechtschneiden, einbetonieren sind so die wichtigsten Arbeitsschritte.

Wir haben eine kleine Bildergalerie vom ersten Arbeitstag vorbereitet, weitere Bilder folgen ggf.

Ich finde das Ergebnis ziemlich gelungen, natürlich ist die Leuchtdauer abhängig von der Dauer des Tageslichts, da tagsüber die Akkus der Solarlaternen laden, um dann in den ersten Abendstunden den Gärtner*Innen heimzuleuchten.

Wie immer ein Dank an die Helfer.

Veranstaltung des Nabu Dortmund: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Uns erreichte über die Fachberatung Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V.
ein Hinweis auf eine Veranstaltung des Nabu Dortmund.

Ökotreff: Der bienenfreundliche Garten – eine Gefahr für die Artenvielfalt?

Wann: Dienstag, 21. März 2023 um 19 Uhr
Wo: Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt,  Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund

Referenten: Daniel Pawlak-Gast (NABU Dortmund) Weiterlesen