Am Samstag, den 04.10.2014 feierten wir traditionell unser Erntedankfest. Die Bastel- und die Frauengruppe hatten sich mit der Dekoration und dem Erntewagen viel Mühe gegeben. Allein dies hätte eigentlich einen besseren Zuspruch verdient. Auch der Vorstand würde sich freuen, wenn mehr Gartenfreundinnen und Gartenfreunde teilnehmen. Weiterlesen
Einladung des Stadtverbandes: Schulung der Fachberatung zum Thema „Imkerei“
Bienen gehören in jede Gartenanlage!
Erfahren Sie alles über die für uns Menschen sehr wichtige Honigbiene.
Biene oder Wespe? Wer stört mich da am Kaffeetisch? Weiterlesen
Jahreshauptversammlung am 8. Februar 2014
Die am 8.02. stattgefundene Jahreshauptversammlung wurde sehr zügig durchgeführt. Weiterlesen
Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V. – ECHT NORDSTADT
Seit genau heute verwenden wir stolz das Logo „Echt Nordstadt“. Der KGV Hafenwiese setzt sich ein für Vielfalt, Respekt und Toleranz und respektiert die Gleichwertigkeit von Religionen und Weltanschauungen. Weiterlesen
Nikolausfeier 2013 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.

Der Nikolaus 2013
Alle Jahre wieder, so auch bei uns in der Hafenwiese. Bis der Nikolaus die heiß ersehnten Tüten verteilte, wurde die Wartezeit mit einigen Auftritten der Schreberjugend und dem Bastelangebot verkürzt. Der Nikolaus war sehr zufrieden, so viele brave Kinder anzutreffen und versprach, auch nächstes Jahr vorbei zu kommen.
Ingo Mertens, Schriftführer
Bilder von der Nikolausfeier
finden sie wie immer in unserer Bildergalerie, aber auch hier 😉
- Einmal linksrum …
- … einmal klatschen …
- … da freut sich Nikolaus!
Unser Lehrpfad
Am nördlichen Rand unserer Kleingartenanlage entstand mit den Jahren aus einigen Schautafeln mit Abbildungen einheimischer Singvögel, Laub- und Nadelbäume und Sträucher ein Lehrpfad. Weiterlesen
Erntedankfest 2013 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.
Natürlich haben wir auch in diesem Jahr unser Erntedankfest gefeiert. Die Veranstaltung fand am 05.10. im Vereinsheim mit der Ehrung der Jubilare und der Preisträger des diesjährigen Einzelgartenwettbewerbes des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine statt. Weiterlesen
Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2013
Die am 02.02. stattgefundene Mitgliederversammlung war – Gott sei Dank – wieder etwas besser besucht als in den beiden Jahren zuvor. Weiterlesen
Nikolausfeier 2012 im Kleingärtnerverein „Hafenwiese“ e.V.

Die Nikolaushelfer Heinz Petelka und Gerd Klapper mit dem Weihnachtsbaum auf dem Weg ins Vereinsheim!
Auch 2012 fand die Nikolausfeier wieder in unserem Vereinsheim statt. Die Gartenfreundin Karin Jäckel stellte aus ihrem Garten den Weihnachtsbaum zur Verfügung. Es war eine ganz schön harte Arbeit, bis der Baum dort stand, wo er hin sollte (dazu gibts auch Bilder in unserer Bildergalerie). Unsere Frauengruppe hat ihn dann hervorragend „ausstaffiert“.
Nach 2010 wurde durch die Vereinswirtin erneut eine super Winterlandschaft aufgebaut. Der beschädigte Schlitten wurde durch einige Gartenfreunde, unter der Federführung des stellv. Vorsitzenden Heinz Petelka, repariert und war ein Highlight. Der Nikolaus war davon wirklich angetan.
Schon traditionell war der Auftritt der Schreberjugend, da staunten nicht nur die Kleinen. Anschließend gab es das Bastelangebot, um die Wartezeit auf den Nikolaus zu verkürzen. Hierbei beteiligten sich auch der Gfd. Ralf Thenior mit dem Vorlesen einer Geschichte und Leon, das Enkelkind der Gartenfreunde Dorit und Wolfgang Henseler, mit seinem Kurzvortrag über den Bratapfel, ganz toll.
Weil der Nikolaus wieder wenig zu „bemängeln“ hatte und die Tüten prall gefüllt waren, konnten alle Beteiligten rundum mit der Nikolausfeier zufrieden sein. Damit der Nikolaus die vielen Wege zu den nächsten braven Kindern auch überstehen konnte, erhielt er von unserem Vorsitzenden, Gfd. Thomas Scherer, einen vollen Nikolausstiefel als Proviant für unterwegs.
Ingo Mertens, Schriftführer
Dorforgien
Nach 2009 kehrte die Kunst in unsere Gartenanlage zurück. Zum ersten Mal kooperierte artscenico performing arts und die Produktionsgemeinschaft Ruhr + im Ruhrgebiet zur Realisierung eines Musik- und Tanztheaterprojektes, um ein populär-radikales Konzept umzusetzen. Weiterlesen